Freizeitmobil fährt über eine Küstenbrücke mit Blick auf Meer und Felslandschaft aus der Vogelperspektive.

08.08.2025

Next Stop Bayern: Der Kummich-Roadtrip geht weiter

Bayern Motorrad Freizeitmobile

Die Kummich-Route: Jetzt geht’s durch Bayern

Nach unserem ersten Roadtrip quer durch Baden-Württemberg führt uns die Kummich‑Route jetzt weiter nach Bayern – zu Städten voller Geschichte, Kultur und Genussmomenten. Ob Sie schon den ersten Teil gelesen haben oder hier neu einsteigen: Diese Route zeigt Ihnen die schönsten Stopps rund um unsere Kummich‑Standorte in Bayern.

Startpunkt ist Bopfingen – dort, wo die Baden‑Württemberg‑Route geendet hat. Von hier aus geht’s weiter nach Lauingen, Ansbach, Fürth und Nürnberg. Auf dem Weg entdecken Sie malerische Altstädte, geheime Aussichtspunkte und Ausflugsziele, die selbst Locals manchmal überraschen. Perfekt für eine entspannte Wochenendtour oder als Inspiration für Ihren nächsten Kurztrip.

Mädchen angelt am See, betrachtet durch das geöffnete Fenster eines Campers mit Blick auf Berge und Wasser.

Lauingen – Donaupanorama und Römerspuren

Nur eine halbe Stunde Fahrt von Bopfingen entfernt liegt Lauingen. Schon bei der Einfahrt fällt der Schimmelturm ins Auge – ein markantes Wahrzeichen, das den Start in den Tag perfekt macht. Stellen Sie das Auto ab, holen Sie sich einen Kaffee in einer der kleinen Bäckereien am Marktplatz und steigen Sie die Stufen des Turms hinauf: Oben erwartet Sie ein weiter Blick über die Donau, die Dächer der Altstadt und das sanfte Schwäbische Umland.

Nach dem Abstieg führt der Weg zu den römischen Spuren der Stadt – dem Apollo-Grannus-Tempel im Ortsteil Faimingen. Wer jedoch Lust auf Natur hat oder einfach eine Pause braucht, schlendert durch den Luitpoldhain mit Kneippanlage oder macht einen kleinen Abstecher an den Auwaldsee – perfekt für ein Picknick oder eine schnelle Abkühlung im Sommer.

Ansbach – Barocke Residenz im Rokoko-Glanz

Etwa eine Stunde Fahrt später erreichen Sie Ansbach. Beginnen Sie Ihren Tag in der Markgräflichen Residenzprunkvolle Säle und Stuckdecken zeigen, wie hier einst Hof gehalten wurde. Zwischen akkurat geschnittenen Buchsbäumen, exotischen Kübelpflanzen wie Zitronen- oder Olivenbäumen und der imposanten Orangerie spürt man bis heute den Glanz vergangener Zeiten. Direkt dahinter liegt der berühmte Hofgarten, einer der bedeutendsten Barockgärten Frankens.

Danach lädt die Altstadt mit ihren Cafés und kleinen Boutiquen zum entspannten Flanieren ein. Bei einer köstlich-fränkischen Brotzeit oder einem Glas fränkischen Weins können Sie die Mischung aus Fachwerk und klassizistischen Gebäuden entdecken und genießen.

Besonderes Extra: Das Kaspar-Hauser-Museum in Ansbach beleuchtet das rätselhafte Leben des berühmten Findelkindes und sorgt für Gänsehaut-Momente.

Eine Gasse mit bunten Fachwerkhäusern, Kletterpflazen und -blumen und Kopfsteinpflaster mitten in Rothenburg ob der Tauber.

Nur eine halbe Stunde entfernt wartet Rothenburg ob der Tauber – eine der romantischsten Städte Deutschlands. Die vollständig erhaltene Stadtmauer, kopfsteingepflasterte Gassen und das mittelalterliche Flair machen den Ort zu einem unvergesslichen Abstecher. Wer dort durch die Altstadt und die kleinen Handwerkerläden schlendert, fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt.

Fürth – Jugendstil und Kneipenleben

Von Ansbach führt die Route knapp eine Stunde weiter Richtung Osten nach Fürth – charmant, lebendig und oft unterschätzt.

Starten Sie den Tag mit einem Spaziergang entlang der Hornschuchpromenade, deren breite Flaniermeile von einem grünen Mittelstreifen geprägt ist – eine lebendige Erinnerung an die historische Ludwigseisenbahn, die hier einst ihre Strecke hatte. Die prächtigen Jugendstilfassaden und das ruhige Flair laden zum Verweilen ein.
Ein kurzer Abstecher zum Rathaus mit seinem markanten Turm gehört dazu – wer mag, kann an einer Stadtführung teilnehmen und dabei auch verborgene Höfe entdecken.

Besuchen Sie das Ludwig-Erhard-Zentrum, das die Geschichte des zweiten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland erzählt, oder schlendern Sie durch die Gustavstraße mit ihren gemütlichen Cafés, Biergärten und kleinen Läden – ein perfekter Ort für eine entspannte Mittagspause und fränkische Köstlichkeiten.

Direkt vor den Toren der Stadt lockt der Fürther Stadtwald. Ideal für einen entspannten Spaziergang oder eine kleine Fahrradtour – und perfekt, wenn man nach der Stadttour etwas Ruhe sucht.

Zurück im Zentrum bieten kleine Bühnen und Bars oft Livemusik oder Kleinkunst – perfekt, um den Tag bei guter Stimmung ausklingen zu lassen.

Und das Beste: In Fürth begrüßen wir Sie nicht nur an einem Standort, sondern gleich an zwei Standorten – schauen Sie gerne vorbei!

Eine Frau liegt lesend in ihrem Freizeitmobil mit offenen Fenstern, der vor einem See parkt.

Nürnberg – Burgromantik und Großstadtflair

Nur wenige Kilometer trennen Fürth von Nürnberg – und uns von unserem großen Roadtrip-Finale. Starten Sie den Tag mit einem Spaziergang hinauf zur Kaiserburg. Von den Burggärten aus überblicken Sie die Altstadt und spüren sofort die Mischung aus Geschichte und pulsierendem Leben.

Zurück am Fuße der Kaiserburg laden Sehenswürdigkeiten wie Lorenzkirche, Schöner Brunnen oder die Marktstände am Hauptmarkt zum Erkunden ein. Kleine Boutiquen, Fachwerkhäuser in der Weißgerbergasse und Cafés direkt am Pegnitzufer machen den Charme der Stadt aus. Wer tiefer eintauchen möchte, besucht das Germanische Nationalmuseum oder die spannenden Historischen Felsengänge unterhalb der Stadt mit spannenden Führungen.

Abends krönen Nürnbergs berühmte Rostbratwürste oder ein Glas fränkischer Wein den Roadtrip – bevor die Altstadt mit Bars und Konzerten zum Ausklang lockt.

Lachende Frau blickt nach hinten im Auto mit Panoramadach, während Mitfahrer entspannt plaudern.

Von Lauingen über Ansbach und Fürth bis Nürnberg: Diese Route zeigt, wie abwechslungsreich Bayern ist – von römischen Spuren bis zur mittelalterlichen Alt- und lebendigen Großstadt. Das Beste daran: Ein Kummich-Standort ist immer in der Nähe – für flexible Pausen und sorgenfreies Reisen.

Wer noch nicht genug hat: Westlich von Bopfingen wartet Baden-Württemberg mit ebenso authentischen Stopps und der nächsten Kummich-Route.