Etrusco Freizeitmobil auf kurvenreicher Bergstraße entlang eines wilden Flusses, umgeben von dichter Natur und Nadelwald.

29.07.2025

Die Kummich-Route: Ihr Roadtrip durch Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Freizeitmobile
Familie beim Picknick auf einer Wiese an einem BYD-SUV mit offenem Kofferraum.

Was haben Filderstadt, Köngen, Göppingen, Backnang, Michelfeld, Crailsheim, Aalen, Heidenheim, Pfedelbach und Bopfingen gemeinsam?

Ganz klar: Jede dieser Städte ist nicht nur eine schöne Stadt in Baden-Württemberg, sie sind auch ein echter Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach besonderen Ausflugstipps in Baden-Württemberg sind. Und das Beste: Alle samt Kummich-Standorte.

Warum also nicht das Naheliegende tun und auf Entdeckungstour gehen? Die Kummich-Route führt Sie von West nach Ost quer durch Baden-Württemberg – vorbei an Orten voller Charakter, Natur und Geschichte.

Also: Navi an, Fenster runter, erster Gang rein – und los geht die Fahrt durchs Ländle.

Filderstadt – Stadtnähe, Waldluft, Freiheit

Wenn Sie Ihren Roadtrip in Filderstadt einem beliebten Ausflugsziel in Baden-Württemberg, starten, sind Sie nicht nur am südlichen Stadtrand von Stuttgart, sondern auch mitten in einer Region, die mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermutet. Hier sitzt nicht nur einer der modernsten Kummich Standorte, sondern auch ein echter Geheimtipp für den Reiseauftakt.

Beginnen Sie den Tag mit einem Spaziergang zur Flughafen-Aussichtsplattform – beobachten Sie, wie die Flugzeuge abheben und landen, und spüren Sie das Gefühl von Aufbruch. Danach lockt der Uhlbergturm im Naturpark Schönbuch mit einem Panorama, das Lust auf mehr macht. Falls Sie noch Energie tanken wollen, lädt das Fildorado Erlebnisbad zu einer entspannenden Pause ein. So starten Sie frisch und voller Vorfreude in die nächsten Kilometer. Für Abenteurer und Kulturliebhaber hat die Region ebenfalls was zu bieten: Malerische Rad- und Wanderwege führen ins Siebenmühltal. Und in der Filharmonie Fildersatdt kommen Sie durch kleine, feine Konzerte auf ihre Kosten.

Motorradfahrer mit schwarzer Schutzkleidung und Helm in dynamischer Kurvenfahrt auf einer Landstraße bei Sonnenschein.

Köngen – Zwischen Fachwerk, Römern und Reben

Nur eine Viertelstunde später landen Sie in Köngen – einem Ort, der zwischen ländlicher Ruhe und spannender Geschichte balanciert. Im historischen Ortskern schlendern Sie durch Gassen mit liebevoll gepflegtem Fachwerk, während direkt daneben Reste eines römischen Kastells Zeugnis davon ablegen, dass dieser Ort schon vor 2.000 Jahren ein Verkehrsknotenpunkt war. Heute begegnet man statt Legionären eher entspannten Spaziergängern oder Radfahrern, die von hier aus durch die Weinberge Baden-Württembergs der Umgebung starten.

Köngen ist ein idealer Pausenpunkt auf Ihrer Autotour durch Baden-Württemberg.

Göppingen – Technik trifft Natur

Wenn Sie Göppingen erreichen, sind Sie an einem Punkt der Route, an dem sich Stadtleben, Historie und Technik auf ganz besondere Weise begegnen. Die Stadt am Fuße des Hohenstaufen trägt den Beinamen „Hohenstaufenstadt“ nicht umsonst – denn wer die Burgruine auf dem markanten Berg oberhalb erklimmt, wird mit einem Ausblick belohnt, der den ganzen Albtrauf überblickt.

Zurück in der Stadt ist das Märklin Museum ein echtes Highlight – nicht nur für Eisenbahnfans. Hier lebt die Welt der Miniaturzüge weiter, aber auch ein Stück deutsche Industriegeschichte.

Wer’s ruhig mag, steuert den Stadtpark an oder macht einen kleinen Abstecher ins Grüne Umland. Die Region eignet sich ideal für kurze Wanderausflüge in Baden-Württemberg – und wer ein bisschen Zeit mitbringt, entdeckt schnell, warum viele Göppingen als unterschätztes Juwel bezeichnen.

Für uns ganz klar ein Juwel, denn hier finden Sie uns nicht nur an einem Standort, sondern direkt an zwei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein Mädchen und eine Frau unerhalten sich auf der Rückbank eines BYD Familien-SUV.

Backnang – Zwischen Gassen, Kunst und Genuss

Rund 50 Kilometer weiter begrüßt Sie Backnang, eine Stadt mit überraschend viel Charakter und ein idealer Halt für alle, die auf ihrer Reise Kultur, Natur und regionale Highlights erleben wollen.

Das Herzstück Backnangs ist seine charmante Altstadt, die mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen an vergangene Zeiten erinnert. Zwischen kleinen Boutiquen und gemütlichen Café können Sie neue Energie tanken, um das besondere Highlight der Stadt zu besichtigen: Der Skulpturenpfad. An mehreren Stationen erzählt der Pfad eindrucksvoll die Geschichte Backnangs. Oder Sie besuchen den Schlosspark, eine ruhige Oase mitten in der Stadt.

Neben der Kultur ist die Kulinarik in Backnang nicht zu unterschätzen – ideal für alle, die regionale Küche in Baden-Württemberg erleben möchten.

Michelfeld – Ruhe, Natur, Gelassenheit

Weiter nordöstlich wartet Michelfeld – ein Ort, der nicht laut ruft, sondern still einlädt. Hier geht es weniger um große Sehenswürdigkeiten, dafür mehr um das Gefühl von echter Erholung in Baden-Württemberg. Wer durch das ländliche Naturschutzgebiet Rottal spaziert, hört Vogelstimmen, spürt den Wind und merkt schnell, wie gut so ein Zwischenhalt tut.

Auch der Ortskern wirkt entschleunigt – keine Hektik, dafür ehrliche Herzlichkeit. Wenn man unterwegs ist, ist genau das manchmal das Wichtigste: ein Ort, an dem nichts muss, aber alles kann. Und wenn es unterwegs doch einmal mehr braucht als eine Pause, sind wir von Kummich gleich dreifach präsentAuto, Motorrad und Service, alles an einem Standort und verlässlich für Ihr Fahrzeug.

Weißes Wohnmobil fährt auf einer kurvigen Straße durch eine hügelige Landschaft mit grünen und gelben Feldern.

Pfedelbach – Schlossblick und Schwäbische Küche

Pfedelbach liegt etwas versteckt im Hohenloher Land – und genau das macht seinen Charme aus. Zwischen Weinbergen, sanften Hügeln, kleinen Landstraßen entfaltet sich hier eine Szenerie, die fast ein bisschen wie gemalt wirkt.

Der Blick auf die barocke Schloss-Architektur, das leise Rascheln der Bäume im Wind und die Nähe zur Natur machen den Ort zu mehr als nur einem kurzen Stopp. In der Ortsmitte laden kleine Läden und Gasthäuser zum Verweilen ein – typisch schwäbische Spezialitäten inklusive. Wer hier Halt macht, findet neben gutem Essen und schönen Spazierwegen im Zweifel auch Hilfe unter der Motorhaube.

Crailsheim – Stadtgefühl mit Geschichte

Knapp eine Stunde weiter liegt Crailsheim, eine der größeren Städte entlang der Kummich-Route. Mit seiner Mischung aus Urbanität, Geschichte und Naherholung gehört es zu den vielseitigsten Städten in Baden-Württemberg, die sich mit dem Auto entdecken lassen.

Ein echtes Highlight liegt etwas oberhalb der Stadt: der Kreckelberg. Hier erwarten Sie nicht nur herrliche Ausblicke über das Jagsttal, sondern auch zwei besondere Orte: die Villa auf dem Kreckelberg. Und direkt daneben der kleine, liebevoll gepflegte Vogelpark, der vor allem bei Familien ein echter Geheimtipp ist.

Vielleicht ein Stadtbummel durch die Innenstadt, ein Spaziergang im Stadtgarten oder ein Besuch im Museum im Spital – die Stadt lädt dazu ein, kurz anzuhalten und einfach mal durchzuatmen.

Ein Motorradfahrer mit Brixton-Motorrad und Helm auf einem Feldweg hält Inne und beobachtet die Landschaft.

Aalen – Auf den Spuren der Römer

In Aalen trifft Geschichte auf Gegenwart. Rund 40 km weiter, lädt Sie eine Stadt ein, die schon die Römer zu schätzen wussten. Denn hier verlief der Limes, der jahrhundertelang die Grenze des römischen Reiches markierte. Heute zeugt das Limesmuseum davon, das begeistert und weit über die Region hinaus bekannt ist.

Auch die Innenstadt lohnt sich – sie gehört zu den charmantesten Kleinstädten in Baden-Württemberg und beeindruckt mit einem Mix aus historischen Bauten und moderner Architektur. Wer hoch hinaus will, erklimmt das Aalbäumle und wird mit einem Blick bis zur Schwäbischen Alb belohnt. Und während Sie vielleicht noch in einem der Cafés die Sonne genießen, sorgt das starke Kummich-Team dafür, dass Ihre Reise auch fahrzeugtechnisch rund läuft.

Heidenheim – Zwischen Burgblick und Waldluft

Auf halber Strecke zwischen Aalen und Bopfingen lohnt ein Abstecher nach Heidenheim an der Brenz – eine Stadt, die weit mehr zu bieten hat als nur das berühmte Schloss.

Schon von Weitem grüßt die imposante Burg Hellenstein, die wie ein Wächter über der Stadt thront. Wer den Aufstieg wagt, wird mit einem herrlichen Panoramablick über das Brenztal belohnt und kann auch das Museum Schloss Hellenstein besuchen. In der Stadt zeigt sich Heidenheim modern, lebendig und grün. Der Waldwanderweg „Hellensteinpromenade“ schlängelt sich durch dichte Laubwälder und eignet sich perfekt für eine entspannte Pause im Grünen. Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, wird im Kunstmuseum Heidenheim fündig – klein, aber mit überraschend starker Sammlung.

Grünes Elektroauto von BYD parkt vor französischem Café, während ein Paar entspannt im Außenbereich sitzt.

Bopfingen – Weitblick und Weinstraße

Den Abschluss Ihrer Route bildet Bopfingen – mit dem markanten Ipf als Wahrzeichen der Region. Somit landschaftlich eindrucksvoll und kulturell geerdet.

Der Ipf, ein imposanter Tafelberg, bietet eines der schönsten Panoramen in Baden-Württemberg und das Gefühl, am Ziel zu sein. Doch Bopfingen bietet nicht nur Natur. Auch die Stadt selbst ist ein Ort zum Durchatmen: Wochenmärkte, Fachwerk, kleine Läden und viel Regionalität prägen das Bild.

Dass hier auch die Kummich Zentrale ist, fühlt sich nach dieser Reise fast selbstverständlich an: Mobilität, Regionalität und Vertrauen treffen hier aufeinander.

Paar entspannt am Seeufer an einem silbernen E-SUV mit offener Heckklappe, lädt den Akku und genießt Kaffee vor Bergkulisse.

Von Filderstadt bis Bopfingen erleben Sie das Herz Baden-Württembergs von seiner schönsten Seite – abwechslungsreich, authentisch und immer in der Nähe eines Kummich-Standorts.

Und wenn Sie jetzt Lust auf mehr bekommen haben: Die Reise geht weiter. Denn hinter Bopfingen wartet bereits das nächste Kapitel – in Bayern. Also bleiben Sie gespannt und genießen Sie bis dahin die Schönheit Baden-Württembergs.