Ein Elektroauto fährt über eine asphaltierte Straße durch dicht bewaldete, stattgrüne Landschaft.

15.08.2025

So funktioniert die THG-Quote: Geld zurück mit dem E-Auto

Elektromobilität

THG-Quote: So holen Sie jährlich Geld zurück

Wussten Sie, dass Sie fürs E-Auto-Fahren jedes Jahr belohnt werden können? Fast wie ein zweiter Geburtstag! Aber mal von vorne…

Mit der sogenannten Treibhausgasminderungs-Quote, ein Klimaschutz-Instrument der Bundesregierung, können sie fürs Fahren eines Elektroautos jedes Jahr Geld zurückbekommen – und das ganz automatisch, naja fast.

Was hinter dem Gesetz steck, wer davon profitiert und wie Sie die Prämie unkompliziert nutzen: Hier kommt die Übersicht.

Ein Elektro-SUV lädt an einer Ladesäule vor einem modernen Gebäude, während eine Person daran vorbeigeht.

Die THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) wurde im Rahmen des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) eingeführt, um den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor nachhaltig zu reduzieren. Das Ziel ist, die Umweltbelastung durch den Verkehr zu senken und gleichzeitig den Einsatz von erneuerbaren Energien und nachhaltiger Mobilität zu fördern.

Um diese Klimaschutzziele zu erreichen, sieht das Gesetz verbindliche CO₂-Minderungsquoten für Mineralölunternehmen, Tankstellen und weitere Anbieter fossiler Kraftstoffe vor. Diese sind verpflichtet, ihren CO₂-Ausstoß jährlich um einen gesetzlich festgelegten Anteil zu senken. Für 2025 liegt die Minderungspflicht bei 9,25 %, bis 2030 steigt sie auf 25 % (Quelle: BMUV).

Da fossile Kraftstoffe nicht sofort vollständig ersetzt werden können, erlaubt die Regelung Unternehmen, sogenannte Emissionsgutschriften – also eingesparte CO₂-Emissionen, die durch den Betrieb von batterieelektrischen Fahrzeugen entstehen – anzurechnen. Und damit kommen Sie als (potenzieller) Elektroauto-Fahrer ins Spiel.

THG-Quote: Anspruch und Auszahlung für E-Autos

Als Besitzer eines vollständig elektrischen Fahrzeugs (Elektro-PKW) können Sie Ihre eingesparte CO₂-Menge über einen Vermittler zertifizieren und vermarkten lassen. Diese Vermittler fungieren als zertifizierte Dienstleister, die Ihre Fahrzeugdaten prüfen und die eingesparten Emissionen offiziell beim Umweltbundesamt melden. Sie übernehmen die gesamte Abwicklung – von der Registrierung bis zur Auszahlung der THG-Prämie – und ermöglichen so einen einfachen, sicheren und transparenten Prozess für den E-Auto Besitzer.

Dabei sind Auszahlungen von etwa 90 bis 200 Euro pro Jahr als grober Richtwert realistisch – je nach Marktlage, Anbieter und Verwaltungsgebühren. Manche Anbieter bieten auch höhere Prämien an, diese sind aber oft mit einem höheren Risiko oder längeren Wartezeiten verbunden.
Hinweis: Die genannten Beträge sind lediglich als Richtwerte zu verstehen und stellen keine verbindliche Zusage oder Garantie dar.

Vogelperspektive auf ein Fahrzeug mit geöffneter Fahrertür, umgeben von mehreren Personen auf einem gepflasterten Platz.

Wichtig zu wissen:

  • Der Anspruch gilt für alle zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge

  • Plug-in-Hybride und Hybridfahrzeuge sind von der THG-Quote ausgeschlossen

  • Nur das erste Fahrzeug pro Fahrzeughalter und Jahr ist quotenberechtigt

  • Die Gutschrift basiert auf einer pauschalen CO₂-Einsparung pro Fahrzeugtyp, die jährlich vom Umweltbundesamt veröffentlicht wird

  • Für den Verkauf der Emissionsgutschriften ist entscheidend, dass das E-Auto auf Sie zugelassen ist – gefahren werden muss es nicht zwingend

Quelle: wirkaufendeinethg.de

Wie funktioniert der Verkauf der THG-Quote?

Damit Sie Ihre Emissionsgutschrift verkaufen können, müssen Sie nicht selbst aktiv am Emissionshandel teilnehmen. Stattdessen übernehmen spezialisierte Anbieter oder Zwischenhändler diesen Prozess für Sie: Sie bündeln die eingesparten Emissionen vieler rein elektrischer Fahrzeuge und reichen die CO₂-Einsparungen gesammelt beim Umweltbundesamt ein.

Als Halter eines vollelektrischen Fahrzeugs laden Sie dafür in der Regel einfach Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) auf der Website des Anbieters hoch. Nach Prüfung und Zertifizierung meldet der Vermittler die Emissionsgutschrift beim Umweltbundesamt an und verkauft sie an quotenpflichtige Unternehmen – etwa Mineralölkonzerne oder große Energieversorger.

Anschließend profitieren Sie als E-Auto-Besitzer von einer jährlichen THG-Prämie. Die meisten Anbieter übernehmen nicht nur den bürokratischen Aufwand, sondern zahlen Ihnen den Betrag direkt und meist steuerfrei aus.

Quelle: NOW GmbH

Ein E-SUV fährt auf einer Asphaltstraße durch offene Natur, im Hintergrund drehen sich vier Windräder.

Was Sie sonst noch wissen sollten

  • Manche Anbieter fordern zusätzlich eine Einwilligungserklärung oder eine Bestätigung, dass das Fahrzeug weiterhin zugelassen ist

  • Es gibt oft eine jährliche Anmeldefrist, die meist im ersten Halbjahr liegt

  • Der gesamte Prozess ist digital, unkompliziert und dauert meist nur wenige Minuten

Quelle: NOW GmbH

Kurz gesagt: Für Sie als Fahrzeugbesitzer läuft der Verkauf der THG-Quote bequem und sicher ab – alles Weitere erledigen die zertifizierten Vermittler.

Warum sich die THG-Quote Jahr für Jahr lohnt

Die THG-Prämie ist kein einmaliger Bonus, sondern ein gesetzlich verankertes System, das Sie jedes Jahr nutzen können, solange die CO₂-Minderungsverpflichtung besteht. Das macht vollelektrische Fahrzeuge nicht nur aus Umweltgesichtspunkten spannend, sondern auch wirtschaftlich attraktiv – eine regelmäßige Einnahmequelle für alle, die ein E-Auto fahren.

Angebote & Aktionen

Entdecken Sie unsere aktuellen E-Auto Angebote

Ab 211€ mtl.

BYD Dolphin Surf in auffälligem Neongelb vor modern gestalteten Fassaden in Orange- und Rosatönen.
Angebot

BYD Dolphin Surf

Der clevere City-Stromer mit Komfortausstattung, moderner Technik und starker Reichweite. Jetzt entdecken und rein elektrisch losfahren.

Energieverbrauch (kombiniert): 16,0 kWh/100km, CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km, CO₂-Klasse: A

Ab 439€ mtl.

Der neue Hyundai in Seitenansicht – stilvoll, modern und bereit für die Zukunft der Mobilität.
Angebot

Der neue Hyundai IONIQ 9

Premium-Komfort trifft Hightech-Power: Erleben Sie futuristisches Design und elektrische Performance.

Energieverbrauch (kombiniert): 19,9 kWh/100km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Batteriekapazität (kWh) 110; Max. elektrische Reichweite bei voller Batterie (km) nach WLTP: 620

Ab 339€ mtl.

Silberner Hyundai fährt auf einer Landstraße an Wiesen und kahlen Sträuchern vorbei.
Angebot

Der neue Hyundai IONIQ 5

Innovatives Design, starke Leistung und vollelektrischer Fahrspaß – der IONIQ 5 bringt frischen Wind in Ihren Alltag. Jetzt entdecken und begeistern lassen.

Ab 187€ mtl.

Dynamische Aufnahme eines Hyundai Kleinwagens auf dem Weg aus der Stadt.
Angebot

Hyundai INSTER Deal

Kompakte Größe, vollelektrischer Antrieb und individuelles Design – sichern Sie sich Ihren Hyundai INSTER zum Kummich Deal!

Energieverbrauch (kombiniert): 14,3​ kWh/100km, CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km, CO₂-Klasse: A
Drei Fahrzeuge nebeneinander auf einem Platz vor malerischer Küstenlandschaft mit Bergen und Wasser im Hintergrund.

Nichts dabei?

Kein Problem! Stöbern Sie gerne durch unseren Fahrzeugmarkt und lassen Sie sich von der Auswahl an Neuwagen und Gebrauchten inspirieren.