
22.07.2025
Fit für den Urlaub – mit dem richtigen Fahrzeugcheck
Der Sommerurlaub ist geplant, die Route steht, die Vorfreude wächst – der Familienurlaub kann starten! Doch bevor Sie entspannt in die Ferien rollen sollte eine Sache auf keinen Fall fehlen: ein gründlicher Fahrzeugcheck. Vor allem bei längeren Strecken, starker Hitze und voller Beladung ist nicht nur der Fahrer, sondern auch das Auto enorm gefordert.
Was viele unterschätzen: Schon kleine technische Mängel können auf der Urlaubsfahrt zur echten Belastung werden – oder im schlimmsten Fall zum Reiseabbruch führen. Umso wichtiger, das eigene Fahrzeug rechtzeitig durchzuchecken.
Dabei lassen sich einige Punkte oft sogar selbst schnell und unkompliziert überprüfen.
Was bringt ein Sommerferien-Check fürs Auto?
Ein Fahrzeug-Check vor dem Sommerferien stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug den Belastungen der Fahrt standhält. Denn Urlaubsfahrten stellen das Fahrzeug vor besondere Herausforderungen: hohe Temperaturen, stundenlange Autobahn-Etappen, Steigungen, Staus – und meist eine volle Beladung mit Gepäck, Fahrrädern oder Dachbox. All das beansprucht Technik und Material deutlich stärker als im Alltag.

Wie mache ich mein Auto fit für den Sommerurlaub?
Damit Sie mit gutem Gefühl in die Ferien starten, lohnt sich ein genauer Blick auf alle sicherheitsrelevanten Komponenten. Viele Dinge lassen sich im Vorfeld selbst kontrollieren. Und mit dieser Checkliste bereiten Sie Ihr Auto zuverlässig auf die Urlaubsfahrt vor:
Wie tief ist das Reifenprofil?
Mindestens 3 mm sollten es für Sommerreifen sein – besser mehr. Das sorgt für Grip bei Hitze und spontanen Bremsmanövern. Auch das Reserverad oder Pannenset nicht vergessen.
Ist der Reifendruck angepasst?
Bei voller Beladung braucht es mehr Luft – der richtige Druck reduziert den Verschleiß und erhöht die Fahrsicherheit.
Gibt es sichtbare Reifenschäden?
Kontrollieren Sie die Reifen auf Risse, Nägel oder Ausbeulungen – diese könnten unterwegs zum Sicherheitsrisiko werden.
Macht das Fahrwerk Geräusche?
Klappern, Poltern oder ein schwammiges Fahrgefühl? Dann lieber vorab checken lassen – defekte Stoßdämpfer oder Aufhängungsteile können auf langen Strecken gefährlich werden.
Wie ist der Zustand der Bremsen?
Sind Beläge oder Bremsscheiben abgenutzt, verlängert sich der Bremsweg – besonders bei voller Beladung kritisch.
Stimmt der Bremsflüssigkeitsstand?
Zu wenig Bremsflüssigkeit oder eine zu alte Flüssigkeit kann die Bremswirkung beeinträchtigen.
Bremsen testen vor der Fahrt
Am besten in sicherer Umgebung prüfen, ob die Bremse gleichmäßig und ohne Verzögerung greift.
Ölstand und Ölqualität kontrollieren
Zu wenig oder zu altes Öl belastet den Motor – und kann auf Urlaubsfahrten mit viel Hitze schnell zum Problem werden.
Kühlflüssigkeit prüfen – auch im Sommer!
Sie schützt nicht nur vor Frost, sondern vor allem vor Überhitzung und Korrosion im Kühlsystem.
Auto-Batterie fit?
Startprobleme im Sommer sind oft auf eine schwache oder überhitzte Batterie zurückzuführen. Sichtprüfung der Pole auf Korrosion ist einfach und effektiv.
Zahnriemen & Keilriemen checken
Sichtbar beschädigte oder spröde Riemen besser frühzeitig erneuern lassen, um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Funktionieren alle Leuchten?
Bremslicht, Blinker, Abblend- und Fernlicht – vor allem bei Fahrten in den Morgen- und Abendstunden oder durch Tunnel ein Muss.
Warnleuchten im Cockpit?
Leuchtet eine Anzeige? Dann vor Abfahrt klären lassen, was dahintersteckt.
Assistenzsysteme checken
Rückfahrkamera, Parksensoren, Spurhalte- oder Notbremsassistent – alles sollte zuverlässig funktionieren.
Kühlt die Klimaanlage noch richtig?
Gerade auf längeren Etappen mit Kindern ist eine funktionierende Klimaanlage Gold wert – auch hinten prüfen!
Innenraumfilter frisch?
Ein sauberer Pollen- oder Aktivkohlefilter sorgt für bessere Luftqualität und entlastet Allergiker.
Scheibenwischer & Waschanlage ok?
Insekten, Staub und Sommergewitter verlangen nach einem klaren Blick. Darum sollten alte Wischerblätter rechtzeitig ausgetauscht werden.
Verbandkasten vollständig und gültig?
Mindesthaltbarkeitsdatum prüfen – abgelaufene Inhalte im Notfall ersetzen.
Warnwesten griffbereit?
Für alle Personen im Fahrzeug vorgeschrieben – und lebensrettend bei Pannen.
Warndreieck & Feuerlöscher dabei?
Gehören zur Grundausstattung bei jeder Urlaubsfahrt.
Kindersitze und Isofix befestigt?
Festsitzende Kindersitze sind Pflicht – und geben Eltern Sicherheit auf allen Kilometern.
Wie verstaue ich Gepäck sicher?
Schwere Gegenstände gehören nach unten, nichts darf lose herumliegen – das schützt bei Notbremsungen.
Zuladung nicht überschreiten:
Jedes Fahrzeug hat eine maximale Zuladung – steht in der Zulassungsbescheinigung. Überschreiten führt zu Instabilität und mehr Bremsweg.
Dachboxen & Fahrradträger fest montieren
Schrauben und Halterungen prüfen – und regelmäßig während der Fahrt nachziehen.
Fazit: Sicher, stressfrei und urlaubsfit in die Sommerferien starten
Ein vollständiger Fahrzeugcheck ist keine Pflicht – aber für jede längere Urlaubsfahrt absolut empfehlenswert. Wer frühzeitig alle sicherheitsrelevanten Punkte prüft, sorgt für mehr Komfort, technische Zuverlässigkeit und ein entspanntes Fahrgefühl – besonders im Familienurlaub mit viel Gepäck und langen Etappen.

Viele Checks lassen sich mit etwas Zeit und Know-how problemlos selbst durchführen. Doch wenn Sie unsicher sind oder keine Zeit für die Vorbereitung haben, übernehmen wir das gern: Die Profis Ihrer Kummich Fahrzeugwelt kümmern sich um den kompletten Fahrzeugcheck vor dem Sommerurlaub – schnell, gründlich und herstellerunabhängig.
Und wenn das Auto selbst nicht mehr urlaubstauglich ist?
Vielleicht zeigt der Fahrzeugcheck nicht nur kleine Schwächen, sondern macht klar: Für die nächste große Urlaubsfahrt bräuchte es mehr Platz, mehr Komfort oder einfach ein zuverlässigeres Auto. Gerade für Familien lohnt sich ein Blick auf aktuelle Modelle mit großzügigem Kofferraum, praktischen Assistenten und moderner Technik.
In unseren aktuellen Angeboten finden Sie eine Auswahl an familientauglichen Fahrzeugen – ob geräumiger SUV, flexibler Kombi oder modernes E-Fahrzeug.